Select your location
-
-
Australia Bangladesh Brunei Cambodia China Fiji, Tonga French Polynesia Hong Kong, China India Indonesia (Bahasa) Indonesia (English) Japan Kazakhstan Korea, South Laos Malaysia Maldives Mongolia Mongolia (English) Myanmar (English) New Caledonia New Zealand Papua New Guinea Philippines Singapore Sri Lanka Taiwan, China Thailand (English) Thailand (Thai) Uzbekistan Uzbekistan (English) Vietnam Vietnam (Vietnamese)
-
Albania Austria Belarus Belarus (English) Belgium Belgium (Dutch) Bosnia-Herzegovina Bulgaria Croatia Cyprus Czech Republic Denmark Estonia Finland France Georgia Georgia (English) Germany Greece Hungary Ireland Italy Kosovo Latvia Lithuania Malta Moldavia Montenegro Netherlands North Macedonia Norway Poland Portugal Romania Russia Serbia Slovakia Slovenia Spain Sweden Switzerland (French) Switzerland (German) Turkey Ukraine (Ukrainian) United Kingdom
-
-
Algeria Azerbaijan (Azerbaijani) Azerbaijan (English) Bahrain (English) Benin Botswana Burkina Faso Cameroon Central African Republic Chad Comoros Congo Dem. Rep. Congo (Zaire) Egypt and North East Africa (Arabic) Egypt and North East Africa (English) Equatorial Guinea Francophone Africa Gabon Gambia Ghana Guinea Iraq Israel Ivory Coast Jordan Kenya Kuwait Lebanon Liberia Libya Madagascar Malawi Mali Mauritania Mauritius Mayotte Morocco Mozambique Namibia Niger Nigeria Oman Pakistan Qatar Reunion Saudi Arabia (Arabic) Saudi Arabia (English) Senegal Seychelles Sierra Leone South Africa Swaziland Tanzania Togo Tunisia Uganda United Arab Emirates Yemen Zambia Zimbabwe
-
Merten Anschlusstechnik
Anschlusstechnik
Für den Betonmischer oder den Einbauherd, ob auf der Baustelle oder in der Großküche


Herdanschlussdosen – für E-Herde, Baustellen und mehr
Für den Anschluss von Herd und Backofen ist die Herdanschlussdose das zentrale Bauteil jeder Küche. Da ein Herdanschluss mit Drehstrom (Dreiphasenwechselstrom) bis zu 400 Volt erfolgt, ergeben sich besondere technische Anforderungen an die Herdanschlussdose im Vergleich zu klassischen Steckdosen. In unserem Sortiment findest du passende Komponenten für deinen Bedarf – von der Anschlussdose für den Elektroherd bis zum Herdanschluss-Splitter, alles in der gewohnt hohen Merten-Qualität. Jetzt bestellen!
Herdanschlussdose – unerlässlich für jede Küche
Sobald du mit Drehstrom arbeitest, ist die Herdanschlussdose unerlässlich. Während in privaten Küchen vorwiegend einzelne Anschlüsse zum Einsatz kommen, benötigst du in Großküchen Herdanschlussdosen mit 4 mm² oder 6 mm² Leiterquerschnitt für eine stärkere Stromversorgung.
Verfügbare Varianten im Überblick
Ob einfache Herdanschlussdose oder Geräteanschlussdose mit Phasenteilung – Merten bietet dir eine große Bandbreite an Lösungen:
- Unterputz- oder Aufputzmontage wählbar
- flache Ausführungen für enge Einbausituationen verfügbar
- Varianten mit einem oder zwei Ausgängen
- spezielle Geräteanschlussdosen mit drei Klemmsteinen für getrennte Versorgung von Kochfeld und Backofen
Normgerechter Anschluss mit VDE-Zertifizierung
Aus Sicherheitsgründen ist ein normgerechter Anschluss nach deutscher und europäischer Gesetzgebung erforderlich. In unserem Sortiment findest du verschiedene Varianten der Herdanschlussdose, um auch bei hoher Anschlussleistung sicher arbeiten und ein oder mehrere Geräte verlässlich anschließen zu können.
Ein sicherer Herdanschluss setzt die Einhaltung klar definierter Normen voraus – darunter die DIN VDE 0100-520 zur Auswahl und Verlegung elektrischer Leitungen sowie die DIN EN 60670 für Installationsdosen. Merten-Herdanschlussdosen sind VDE-zugelassen und erfüllen damit alle Anforderungen an einen normkonformen Einsatz im privaten, gewerblichen und industriellen Umfeld. Das gibt dir als Fachkraft die Gewissheit, bei jeder Installation auf geprüfte Qualität zu setzen – ob beim Einzelanschluss oder in komplexen Großküchenlösungen. Ergänzend findest du im Katalog alle technischen Details übersichtlich zusammengefasst. So arbeitest du stets im rechtssicheren Rahmen – effizient, transparent und ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Technische Spezifikationen der Herdanschlussdose
Herdanschlussdosen sind in der Regel mit fünf Anschlussklemmen ausgestattet. Dank Farbcodierung ist eine einfache und übersichtliche Installation möglich. Zu unterscheiden sind:
- 3 Phasen (L1, L2, L3)
- Neutralleiter (N)
- Schutzleiter (PE)
Standardmäßig sind Herdanschlussdosen in Deutschland auf Spannungen bis 400 Volt und einen Nennstrom bis 16 A ausgelegt. Der Leiterquerschnitt im privaten Bereich beträgt meist 2,5 mm², während wir dir auch Varianten mit 4 mm² oder 6 mm² für Großküchen, Werkstätten und Baustellen anbieten.
Viele unserer Modelle setzen auf schraublose Klemmen. Das reduziert den Installationsaufwand, da keine zusätzlichen Werkzeuge nötig sind. Die Leiter lassen sich in wenigen Sekunden einführen und bilden eine sichere, zuverlässige Verbindung.
Technische Produktvorteile der Merten-Herdanschlussdosen
Unsere Herdanschlussdosen überzeugen durch durchdachte Technik und maximale Zuverlässigkeit im Alltag:
- wiederverschließbare WAGO®-Verbindungsklemmen der Serie 221
- besonders geringe Einbautiefe von nur 25 mm
- zwei Leitungseinführungen mit integrierter Zugentlastung
- bruchgeschützter Deckel mit praktischem Schnappverschluss
- VDE-zugelassen und für langlebige Nutzung entwickelt
Wo kommen Herdanschlussdosen mit 4 mm² und 6 mm² zum Einsatz?
Je größer der Querschnitt einer elektrischen Leitung, desto geringer ist der Spannungsabfall über längere Strecken hinweg. Entsprechend wird die Herdanschlussdose mit 4 mm² Querschnitt vor allem auf kurzen Strecken verwendet – etwa in privaten Küchen oder Großküchen im gewerblichen Umfeld. Für den privaten Bereich sind auch kleinere Querschnitte mit 2,5 mm² gängige Praxis.
Die Herdanschlussdose mit 6 mm² kommt zum Einsatz, wenn über längere Strecken hinweg eine stabile Stromversorgung im höheren Leistungsbereich erforderlich ist. Dies gilt vor allem im Bauumfeld und bei industriellen Anwendungen. Im privaten Hausbau werden Leitungen mit 6 mm² auch zunehmend für Wallbox-Installationen verwendet – dabei handelt es sich jedoch meist um Direktanschlüsse, nicht um Herdanschlussdosen.
Egal, ob du eine Herdanschlussdose mit 4 mm² oder 6 mm² brauchst – Merten bietet dir erstklassige Qualität für sichere Elektroinstallationen.
Vielfältige Einsatzbereiche – von der Großküche bis zur Baustelle
Ob du eine leistungsstarke Versorgung für ein Restaurant realisieren, Installationen im Wohnungsbau umsetzen oder temporäre Anschlüsse auf Baustellen absichern möchtest – Herdanschlussdosen von Merten bieten dir die nötige Flexibilität für unterschiedlichste Anforderungen. In Großküchen sorgen sie für eine stabile Versorgung mehrerer Kochstellen. Im Wohnbau ermöglichen sie eine zukunftssichere Elektroinfrastruktur, auch bei wachsendem Energiebedarf. Selbst in mobilen Anwendungen wie Containerlösungen oder Eventtechnik überzeugen unsere Geräte mit ihrer robusten Bauweise. Dank variabler Ausführungen und praxisorientierter Details bist du für jeden Anwendungsfall bestens gerüstet – effizient, sicher und mit der bewährten Qualität von Merten.
Was ist eine Herdanschlussdose mit Phasenaufteilung?
Wie oben beschrieben, bietet der Anschluss mit drei Phasen Vorteile bei der Lastverteilung. Eine Herdanschlussdose mit Phasenaufteilung – verfügbar als Aufputz- oder Unterputz-Variante – sorgt dafür, dass die Spannung gleichmäßig auf einzelne Verbraucher verteilt wird.
So lassen sich beispielsweise über eine Phase zwei Herdplatten, über die zweite Phase zwei weitere Herdplatten und über die dritte Phase der Backofen betreiben. Diese Aufteilung ist ideal für Küchen, in denen häufig mehrere Kochzonen gleichzeitig genutzt werden. Sie reduziert die Belastung einzelner Leitungen und erhöht die Betriebssicherheit.
Wann wird ein Herdanschluss-Splitter benötigt?
In der privaten Küche reicht meist eine einzelne Herdanschlussdose aus – selbst wenn Backofen und Kochfeld räumlich getrennt sind. Für den gewerblichen oder baulichen Bereich kann eine einzige Dose jedoch nicht genügen.
Ein Herdanschluss-Splitter ergänzt die Anschlussdose und ermöglicht den Anschluss zweier Geräte an einer Stromleitung. Voraussetzung dafür ist ein ausreichend dimensioniertes Anschlusskabel mit zusätzlichen Adern – idealerweise schon bei der Bauplanung berücksichtigt.
Hinweis: Unsere Anschlussdosen sind nicht ausschließlich für Herde konzipiert. Du kannst sie auch für andere leistungsstarke Geräte nutzen, die einen Drehstromanschluss benötigen.
Herdanschlussdose – Aufputz oder Unterputz?
Wie bei allen Komponenten aus unserem Sortiment kannst du auch bei der Herdanschlussdose zwischen einer Aufputz- oder Unterputzmontage wählen. Einige Dosen sind nur für eine der beiden Optionen vorgesehen, andere Geräteanschlussdosen wiederum sind flexibel montierbar. Genaue Informationen dazu findest du in den jeweiligen Produktdatenblättern und im Merten-Katalog.
Bei Neubauten ist die Unterputz-Installation Standard, da sie unauffällig ist und eine saubere Optik ermöglicht. Nachrüstungen sind hier jedoch aufwendiger, da meist die Wand aufgestemmt werden muss. Die Aufputz-Variante lässt sich hingegen schnell montieren – ideal für Nachrüstungen oder Werkstätten. Optisch weniger dezent, punktet sie dafür mit einfacher Zugänglichkeit bei Wartung oder Reparatur.
So gelingt der sichere Herdanschluss
Egal, ob du eine Herdanschlussdose für 2,5 mm², 4 mm² oder 6 mm² verlegen möchtest – der Anschluss erfolgt stets nach dem gleichen Prinzip. Befolge dafür jedes Mal die folgenden Schritte:
- Schalte den Stromkreis ab und beachte die fünf Sicherheitsregeln nach DIN VDE 0105 – insbesondere bei Drehstromleitungen.
- Entferne die Kabelummantelung auf 10 bis 12 cm. Achte hierbei unbedingt darauf, die Adern keinesfalls zu beschädigen.
- Isoliere die einzelnen Adern auf etwa 1 cm ab und crimpe sie bei Bedarf mit Aderendhülsen.
- Führe die Leitung durch die Zugentlastung der Herdanschlussdose und fixiere den Außenmantel.
- Verbinde die Adern farbcodiert: zuerst den Schutzleiter (grüngelb), dann den Neutralleiter (blau) und abschließend die Phasen (schwarz, grau, braun – L1, L2, L3).
- Führe die Verkabelung des Herdes oder sonstiger Verbraucher nach demselben Prinzip am anderen Ende des Leiters durch.
- Prüfe den festen Sitz der Leiter, schließe die Herdanschlussdose und teste den Betrieb nach dem Einschalten der Sicherung.
Installationseffizienz und Montagefreundlichkeit
Zeit ist ein entscheidender Faktor auf der Baustelle – darum setzt Merten auf smarte Lösungen, die die Montage beschleunigen. Die werkzeuglosen WAGO®-Klemmen der Serie 221 ermöglichen eine sekundenschnelle Verdrahtung ohne Schraubverbindung. Das spart Aufwand bei Neuinstallationen und Nachrüstungen gleichermaßen. Die Einbautiefe von nur 25 mm bietet zudem klare Vorteile bei engen Platzverhältnissen – etwa hinter Einbauküchen oder in Flachbauwänden. Dank der durchdachten Zugentlastung und dem robusten Schnappverschluss lässt sich die Dose zügig und sicher verschließen. Für dich als Profi heißt das: weniger Handgriffe, keine unnötigen Unterbrechungen – und eine Montage, die zuverlässig sitzt.
Material und Schutzart der Anschlussdosen
Alle Herdanschlussdosen von Merten bestehen aus einer Kombination aus Metall und hochwertigem Kunststoff – das macht sie besonders robust und langlebig. Die Klemmen sind so ausgelegt, dass sie auch bei mehrfacher Nutzung eine hohe Klemmkraft behalten und so Sicherheit im Küchen- oder Baustellenbetrieb garantieren.
Im Regelfall entsprechen unsere Produkte der Schutzart IP20 – geeignet für den Einsatz in trockenen Innenräumen wie Küchen, Werkstätten oder Technikräumen. Für den Außenbereich gelten strengere Anforderungen, zu denen wir dich gerne individuell beraten. Sprich uns einfach an und schildere uns deinen konkreten Anwendungsfall – gemeinsam finden wir die ideale Lösung!
Weshalb benötigen Herde & Co. einen Drehstromanschluss?
Eine Anschlussdose für den Elektroherd und andere leistungsstarke Verbraucher muss mehr leisten als die in Privathaushalten üblichen 230 Volt, da sie häufig eine Gesamtleistung von 7 bis 11 kW aufnehmen.
Durch die drei Phasen eines Herdanschlusses wird eine gleichmäßige Verteilung der elektrischen Last gewährleistet. Die einzelnen Phasen sind so besser vor Überlastung geschützt – für einen sicheren Betrieb ohne Überhitzung oder Kabelbrand.
Drehstromleitungen verursachen zudem weniger Energieverluste als klassische Einphasenleitungen. Über die Herdanschlussdose nutzt du den Strom damit effizienter und entscheidest dich für einen sparsamen, leistungsfähigen und vor allem sicheren Betrieb.
Qualität von Merten – von Antennendose über Herdanschlussdose bis KNX-System
Im Merten-Online-Shop findest du ein umfangreiches Sortiment an Steckdosen und Schaltern – darunter auch Herdanschlussdosen mit 4 mm² oder 6 mm² für professionelle Anwendungen wie Großküchen oder Werkstätten.
Zudem bieten wir dir hochwertige Komponenten wie Antennendosen , KNX-Systeme und Zubehör wie Kabelbinder oder Klemmen. Dank unseres zeitlosen Designs kannst du die Herdanschlussdose optisch perfekt auf andere Produkte aus unserem Sortiment abstimmen.
Du brauchst Hilfe bei der Auswahl der richtigen Anschlussdose oder eines Splitters? Sprich uns einfach an – wir beraten Dich gern kompetent und lösungsorientiert!