Du wünschst dir ein attraktives Angebot oder eine Beratung? Kontaktiere uns!
Spare Zeit und sende unserem Vertriebsteam eine Online-Anfrage. Ein Vertriebsmitarbeiter wird sich mit dir in Verbindung setzen.
Select your location
Die heutigen Anforderungen an Türkommunikationssysteme bringen zahlreiche neue Herausforderungen mit sich und analoge Lösungen zunehmend an ihre Grenzen. Die TwinBus IP Technologie von Ritto bietet zur Neuinstallation und Nachrüstung eine besonders hohe Kompatibilität mit nahezu allen vorhandenen Verkabelungsstrukturen und verzichtet dabei auf weitere Geräte in der Unterverteilung und zusätzliche Netzwerk-Komponenten.
Hauptvorteile der TwinBus IP Technologie:
Die neue TwinBus IP Video-Innenstation von Ritto ist die moderne Türkommunikationszentrale mit „Easy-to-use“ App-Steuerung.
Die neuen Listo TwinBus IP Türstationen von Ritto sind optimal angepasst an die Anforderungen in Einfamilien- und Zweifamilienhäusern und sorgen mit der HD-Weitwinkelkamera mit Night-View für den notwendigen Komfort und hohe Sicherheit am Hauseingang.
Die flexible und intelligente Türkommunikation von heute funktioniert ortsunabhängig. An der Haustür, vom Sofa oder auch aus der Ferne während des Urlaubs. So lassen sich jederzeit Gäste vor der Tür empfangen und der Hauseingang bleibt sicher im Blick.
Die vorkonfigurierte Lösung mit allen benötigten Komponenten für eine einfache Installation.
Die Türkommunikation in einem smarten Haus auf ein digitales Level zu heben, gelingt mit ganzheitlichen, vorkonfigurierten Lösungen wie den neuen Listo TwinBus IP Sets – bestehend aus Türstation (1) und Innenstation (2), Stromversorgung (3) und App (4) – besonders einfach.
Die sichtbaren Komponenten, wie Auf- oder Unterputz-Türstation sowie Video-Innenstation, müssen hierbei lediglich an die 2-Draht-Busleitung angeschlossen und die kompakte Spannungsversorgung auf der DIN-Schiene in der Unterverteilung platziert werden. Durch integrierte WLAN-Technologie bauen die hochauflösenden Multi-Touch-Innenstationen die Verbindung zu in Deutschland gehosteten Datenservern auf, sodass sich das System anschließend auch unterwegs auf Smartphone oder Tablet komfortabel bedienen lässt.
Untereinander kann die Kommunikation mittels Interkom-Funktionalität auch zwischen mehreren installierten Innenstationen erfolgen. Auch die Integration von SIP-Telefonen ist möglich.
Smarte Features erleichtern die tägliche Nutzung zusätzlich: So ist beispielsweise bei einem Türruf das Vorschaubild der leistungsstarken HD-Kamera auf allen Innenstationen sowie der App-Lösung direkt verfügbar, während sich dank Night-View und mittels Helligkeitssensor die Kamera- und Hintergrundbeleuchtung bei Dunkelheit automatisch aktivieren.
Verpasste Rufe werden in der Innenstation gespeichert und im Nachgang optisch signalisiert, auch wenn sich der Bildschirm im abgedunkelten Stromsparmodus befindet oder die Mute-Funktion aktiviert wurde.
*Ambient Assisted Living beschreibt technikunterstütztes Leben für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen.