Select your location

ELSO Joy

Schalterprogramm

ELSO Joy ist ein variabel einsetzbares und robustes Schaltersystem, das schnell und einfach installiert werden kann

24/7 Self-Service
Aktueller Filter
  • ×
    Kategorie: Schalter und Drucktaster
  • ×
    Unterkategorie: Wippschalter
  • Kategorie

Doppelwechselschalter – das Schalterprogramm ELSO Joy

Mit einem Doppelwechselschalter kannst du zwei Stromkreise über eine einzige Schalterstelle unabhängig voneinander betreiben – ideal, um zwei Lampen oder andere Verbraucher separat anzusteuern und eine größere Vielfalt in der Stromversorgung deiner Räume zu realisieren. Finde in dieser Kategorie geeignete Produkte für eine Doppelwechselschaltung und wirf einen Blick auf detaillierte Informationen zum Doppelwechselschalter-Schaltbild.

Wie sind Doppelwechselschalter konzipiert?

Wandschalter zählen zu den wichtigsten Steuerelementen in der Gebäudetechnik, um Leuchten und andere Verbraucher mit einem Tastendruck einzuschalten. Die vorhandene Zuordnung von Schalter zu Verbraucher ist jedoch nicht immer optimal gewählt oder manchmal benötigen moderne Elektroinstallationen mehr Schalter als bisher vorhanden sind.

Mit einem Doppelwechselschalter löst du dieses Problem. Diese spezielle Schalter -Variante ist so groß wie ein klassischer Wippschalter , allerdings ist er mittig geteilt und verfügt über zwei unabhängig voneinander bedienbare Wechselschalter, die zwei separate Stromkreise ansteuern.

Varianten wie der Doppelwechselschalter mit Kontrollleuchte oder zusätzlicher Steckdose sind ebenfalls etabliert und erweitern das funktionelle Spektrum des Schalters. Wenn du einen Doppelwechselschalter anschließen möchtest, wo bislang ein einzelner Verbraucher mit Strom versorgt wurde, wirst du um eine Erweiterung des Schaltplans um neue Leitungen nicht herumkommen.

Für welche Einsatzzwecke bieten sich Doppelwechselschalter an?

Die häufigste Situation, einen Doppelwechselschalter zu nutzen, ergibt sich in der Beleuchtung von großen Räumen. Hier lassen sich mit dem Schalter zwei separate Lichtquellen im Raum ansteuern, um je nach Helligkeit und persönlichen Vorlieben eine oder beide Leuchten anzuschalten.

Neben der individuellen Steuerung deiner Raumbeleuchtung lassen sich Doppelwechselschalter auch für folgende Zwecke sinnvoll nutzen:

  • Steuerung von Jalousien und Rollläden im Innen- und Außenbereich
  • Einschalten von Lüftern, Klimaanlagen und Pumpen
  • Stromversorgung in Hobbyräumen und Werkstätte
  • Steuerung von Küchengeräten (z. B. Dunstabzugshaube

Technisch sind alle Einsatzzwecke denkbar, die du auch mit einer einfachen Wippe in Wohn- und Arbeitsbereich ansteuern würdest. Kommen zusätzliche Verbraucher hinzu oder wünschst du dir die gezielte Trennung der Stromversorgung in bestimmten Raumbereichen, solltest du stattdessen einen Doppelwechselschalter anschließen – für maximale Freiheit und Flexibilität bei der Stromversorgung.

Weshalb auf das ELSO Joy Schalterprogramm vertrauen?

Für den Aufbau eines funktionellen und vielseitigen Schaltersystems vertrauen wir auf die Qualität der Baureihe ELSO Joy. Das erprobte Schaltersystem von Schneider Electric ist robust und so facettenreich, dass es auf all deine Wünsche und Vorgaben in der Schalttechnik eingehen kann.

Als Unterputz-Doppelwechselschalter steht für dich in der Serie der Doppel-Wechselschalter 16 A JOY in Reinweiß zur Auswahl. Entscheide dich hier bei der Montage zwischen einer Variante mit Steckklemme oder Schraubklemme. Der Mechanismus mit Befestigungsrahmen und Zentralplatte lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren und sichert mit seinem strapazierfähigen, thermoplastischen Material eine sichere Bedienung über viele Jahre hinweg zu.

ELSO 16 A Joy ist als Doppelwechselschalter auf einen Bemessungsstrom von 16 A bei 250 V AC ausgelegt. Der Anschluss erfolgt per Einschub in Kupferklemmen, wobei ein Klemmenanschluss in Dimensionen von 1,5 bis 2,5 mm gelingt.

Nach IP20 Schutzart ist der Doppelwechselschalter von ELSO Joy für trockene Innenräume ausgelegt. Er ist EU-RoHS-konform und frei von Quecksilber und giftigen Schwermetallen. Somit wird wie bei allen Produkten der Baureihe ein nachhaltiger Einbau ohne ökologische Bedenken möglich.

Doppelwechselschalter: Wissenswertes zum Schaltplan

Für einen sicheren und verlässlichen Anschluss der speziellen Schalter ist ein genauer Blick ins Doppelwechselschalter-Schaltbild nötig. Dies gilt umso mehr, wenn die Schalterart nachträglich eingebaut wird und bislang nur ein einzelner Schalter in Unterputz-Ausführung montiert wurde. Hier ein grundlegender Überblick zum Doppelwechselschalter-Schaltplan, der dir Verkabelung und Montage vereinfachen soll:

  1. Im Regelfall verfügt ein Doppelwechselschalter über sechs Anschlussklemmen, da in diesem Bauteil zwei Wechselschalter mit jeweils drei Klemmen verbaut sind.
  2. Zwei der sechs Klemmen fungieren als jeweiliger Eingang für die Phase bzw. den Lampendraht, zudem gibt es pro Wechselschalter zwei korrespondierende Ausgänge. Die Verdrahtung innerhalb des Schalters muss so gestaltet sein, dass zwischen den beiden Schaltern jeweils zwei Korrespondierende verlaufen.
  3. Mit dieser einfachen Aufteilung gelingt es, zwei separate, voneinander unabhängige Schaltkreise zu realisieren, die als zwei parallele Wechselschaltungen fungieren. Das Prinzip ist mit dem Anschluss eines einfachen Wechselschalters vergleichbar, jedoch mit zwei Schaltkreisen auf engstem Raum.
  4. In einem vorhandenen Schaltplan erkennst du eine Doppelwechselschaltung entweder durch zwei einzelne Schaltungen nebeneinander oder durch zwei parallele Linien im Symbol, die auf zwei getrennte Schaltungen hinweisen.

Als erfahrener Elektriker wirst du schnell erkennen, dass der Anschluss von Doppelwechselschaltern vergleichsweise einfach gelingt. Mit einer ausreichenden Anzahl an Adern werden meist nur wenige Minuten benötigt.

Müssen für Doppelwechselschalter zusätzliche Adern gezogen werden?

Im Idealfall wird eine Doppelwechselschaltung bereits bei der Planung eines Neubaus berücksichtigt, sodass von Beginn an ausreichend Adern für den späteren Anschluss vorhanden sind. Wird ein Doppelwechselschalter hingegen nachträglich installiert – sei es als Aufputz- oder Unterputz-Variante – ist es in vielen Fällen erforderlich, zusätzliche Leitungen zu verlegen.

Zum Vergleich: Ein klassischer Serienschalter, der zwei Verbraucher unabhängig voneinander schaltet, kommt in der Regel mit drei Adern aus. Um jedoch zwei getrennte Wechselschaltungen – wie sie mit einem Doppelwechselschalter realisiert werden – vollständig aufzubauen, sind mindestens fünf Adern erforderlich, je nach Installationsart auch mehr. Falls bereits ein fünfadriges Kabel verlegt wurde und ausreichend Reserven vorhanden sind, lässt sich der Doppelwechselschalter möglicherweise direkt integrieren.

Je nach Einsatzzweck kann es außerdem sinnvoll sein, weitere Adern einzuplanen. Das gilt insbesondere bei Doppelwechselschaltern mit Kontrollleuchte. Diese benötigt je nach Funktion entweder einen zusätzlichen Neutralleiter (bei Orientierungslicht) oder einen geschalteten Lampendraht (bei Kontrollfunktion). Vor allem in dunklen Räumen kann eine solche Kontrollleuchte hilfreich sein, um die Position des Schalters besser zu erkennen.

Doppelwechselschalter anschließen – so gelingt es

Für einen korrekten Anschluss der Doppelwechselschalter nach den bereits genannten, technischen Details solltest du wie folgt vorgehen:

  1. Schalte wie bei allen Elektroarbeiten die Sicherungen ab.
  2. Mache die vorhandenen Leitungen in der Dose sichtbar.
  3. Schutzleiter (grüngelb) sowie Neutralleiter (blau) kannst du im Regelfall nach hinten abklemmen. Der Neutralleiter kann alleine für den Doppelwechselschalter mit Kontrollleuchte an die Leuchte angeschlossen werden.
  4. Die stromführenden Leitungen (braun/schwarz) steckst du auf die mit L1 und L2 gekennzeichnet Klemmen (Eingänge).
  5. Verbinde nun zwei korrespondierende Drähte (oft in braun oder grau), die du auf die entsprechend gekennzeichneten Klemmen steckst. Hier ist es besonders wichtig, die Drähte der beiden einzelnen Schaltungen nicht miteinander zu vertauschen.
  6. Die abgehenden Leitungen, z. B. zu Lampen oder Jalousien, schließt du nun am Ende der Wechselschaltung an.
  7. Überprüfe alle Verbindungen noch einmal und prüfe nach dem Einschalten der Sicherung die Funktionalität deiner doppelten Wechselschaltung.

Sollte der Doppelwechselschalter auf oder unter Putz verlegt werden?

Bei einem Neubau ist die klassische Variante, den Doppelwechselschalter unter Putz zu verlegen, weil er sich auf diese Art nahtlos in das ästhetische Gesamtbild der Raumwand einfügt. Der Nachteil ist, dass bei Wartungen und Änderungen eine Öffnung der Wand notwendig wird. Auch die Montage unter Putz selbst ist aufwendiger und bringt deshalb höhere Kosten mit sich.

Ein Aufputz-Doppelwechselschalter ist die praktische und kostenbewusste Alternative. Wesentliche Vorteile sind:

  • einfache Montage ohne Stemmarbeiten
  • mühelose Wartung und Erweiterung
  • nachträgliche Änderungen ohne Probleme möglich
  • geringere Kosten bei der Anbringung

In der Praxis ist der Aufputz-Doppelwechselschalter vor allem im funktionellen Umfeld wie Werkstätten, Garagen oder im Außenbereich zu finden. Für eine stimmige Ästhetik von Wohnräumen ist eine Montage unter Putz grundsätzlich anzuraten. Hier entscheiden die persönlichen Vorlieben, wobei dich unser Service gerne zu diesen und weiteren Themen beraten kann.

Doppelwechselschalter – Produktvarianten und Zubehör online entdecken

Mit der Serie ELSO von Schneider Electric erhältst du nicht nur Doppelwechselschalter in hoher Qualität und mit einem zeitlosen Design. Die Serie umfasst ein vielseitiges Schaltersystem, mit dem du eine individuelle, facettenreiche Gestaltung von privaten und betrieblichen Räumlichkeiten durchführen kannst. Ergänzt wird das Schalterprogramm durch Steckdosen, Zentralplatten, Bewegungssensoren, Abdeckrahmen und alles Weitere, was du für die technische Verkabelung von Innenräumen brauchst.

Wenn du Sonderlösungen wie Doppelwechselschalter mit Kontrollleuchte oder Steckdosen mit zusätzlichen USB-Anschlüssen suchst, wirst du in unserem Online-Shop ebenfalls fündig. Die stimmige Optik und durchgängig hohe Qualität beim Schaltermaterial gibt dir die Sicherheit, lange Freude an diesem robusten Schaltersystem mit weiterem Zubehör zu behalten.

Doppelwechselschalter & Co. – fachkundige Beratung von Merten nutzen

Als Experte für die Doppelwechselschaltung und weitere Anschlüsse der modernen Elektrotechnik wirst du bereits wissen, welche Schalter aus unserem Sortiment du benötigst. Wenn du dir dennoch unsicher bist, welche Produkte für deinen Zweck am besten geeignet sind, sprich einfach unseren Service an. Wir legen Wert auf eine umfassende Beratung und Betreuung unserer Kunden, damit du all deine Verbraucher sicher und nachhaltig betreiben kannst.

Neben dem Thema Schaltersysteme beraten wir dich rundum die Einrichtung von Smart Homes mit Auswahl geeigneter Geräte und Technologien. Ob Renovierung oder Sanierung – komme frühzeitig auf uns zu und lass dir nachhaltige und komfortable Lösungen aufzeigen, um mit einer zeitgemäßen Elektrotechnik in die Zukunft zu gehen. Oft entscheiden kleine Details, wie zufrieden du am Ende des Tages mit der Installation bist – z. B., ob du dich an den richtigen Stellen für einen Doppelwechselschalter entschieden hast.

Jetzt deine Doppelwechselschalter online bestellen

Ob du einen Doppelwechselschalter anschließen oder Kippschalter  installieren möchtest – in unserem Online-Shop findest du hochwertige Produkte für deinen Bedarf. Vom Überspannungsschutz über Reiheneinbaugeräte bis zum Verlängerungskabel führen wir erstklassige Ware und stehen jederzeit für eine fachkundige Beratung zur Verfügung. Stöbere jetzt im umfangreichen Merten-Sortiment!